Releaseinformationen & Updateschulung 1-2024

16. Februar 2024

Alle bereits entwickelten Onlineantragsassistenten werden von uns fortlaufend optimiert und an die aktuellen gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen angepasst. Daher veröffentlichen wir am 01. Mai 2024 ein umfangreiches Releaseupdate für die OAA Gewerbeanzeige, Gewerbeerlaubnisse, Waffenrechtliche Erlaubnisse, Unterhaltsvorschuss und Hundesteuer. Die neuen Funktionen möchten wir Ihnen gerne in einer Online-Schulung am 20.03.2024 ab 09.00 Uhr präsentieren. Sie bekommen einen Überblick über die einzelnen Änderungen und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Expert/-innen auszutauschen.

Alles Wichtige auf einen Blick:
Wann? Mittwoch, 20.03.2024 um 09.00 Uhr Wo? Online Agenda:
  • Allgemeine Updateschulung 09.00 - 10.00 Uhr
  • Gewerbe 10.00 - 11.30 Uhr
  • Waffenrecht 11.30 - 12.30 Uhr
  • Hund 13.00 - 14.00 Uhr
  • Unterhaltsvorschuss 14.30 - 15.30 Uhr
*Gern können Sie sich individuell zu den einzelnen Fachthemen einwählen. Die Veranstaltung ist für sächsische Kommunen kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Komm24-Team   Zu den Veranstaltungen

Im Release I-2024 sind folgende Online-Antragsassistenten enthalten:

  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung

    • Gewerbeanzeige
    • Gewerbeerlaubnis Immobilienmakler - §34c GewO
    • Gewerbeerlaubnis Immobiliendarlehensvermittler - §34i GewO
    • Gewerbeerlaubnis Finanzanlagenvermittler - §34f GewO
    • Gewerbeerlaubnisse für Gaststättengewerbe
    • Gewerbeerlaubnis für Straußwirtschaft
    • Gewerbeerlaubnis Pfandleihgewerbe - §34 GewO
    • Gewerbeerlaubnis Bewachungsgewerbe - §34a GewO
    • Gewerbeerlaubnis Honorar-Finanzanlagenberater - §34h GewO
    • Gewerbeerlaubnisse Schaustellen von Personen
    • Gewerbeerlaubnisse Versteigerergewerbe
    • Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen und Munition
    • Europäischer Feuerwaffenpass
    • Kleiner Waffenschein
  • Soziale Sicherung
    • Unterhaltsvorschuss

  • Finanzen und Steuern

    • Hundesteuer Anmeldung
    • Hundesteuer Abmeldung
    • Ersatzmarke
  • Antragsübergreifende Themen

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen:

Gewerbeanzeige

  • Update auf XGewerbeordnung 1.2
  • AMGEWM-19 Begrenzung Multi-Upload
  • AMGEWM-28 Erfassung Altdaten bei Gewerbeummeldung
  • AMGEWM-29 Uploadpflicht für Handwerkskarte
  • AMGEWM-61 Überarbeitung Gesellschafter, Komplementäre, Inhaber und Vertreter
  • AMGEWM-75 Auswahlfelder zum Handelsregister anpassen
  • AMGEWM-76 Hinweistext Ummeldegrund
  • AMGEWM-79 Registernummer nachrüsten
  • AMGEWM-82 Anpassung Übermittlung Tätigkeiten
  • AMGEWM-93 Ermöglichung Schwerpunktänderung ohne Abmeldung
  • AMGEWM-94 Datum und Behörde als Pflichtfeld
  • Anpassung auf aktuelle Styleguideversion
  • Nachziehen neue Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change

Gewerbeerlaubnisse

  • Änderung der Gewerbeerlaubnisanträgen, teilweise Zusammenlegung ==> Breaking Change
  • Antrag 1 – Gewerbeerlaubnis Erteilung (Zusammenfassung):
    • Gewerbeerlaubnis Immobilienmakler - §34c GewO
    • Gewerbeerlaubnis Immobiliendarlehensvermittler - §34i GewO
    • Gewerbeerlaubnis Finanzanlagenvermittler - §34f GewO
    • Gewerbeerlaubnis Pfandleihgewerbe - §34 GewO
    • Gewerbeerlaubnis Bewachungsgewerbe - §34a GewO
    • Gewerbeerlaubnis Honorar-Finanzanlagenberater - §34h GewO
    • Gewerbeerlaubnisse Schaustellen von Personen § 33a GewO
    • Gewerbeerlaubnisse Versteigerergewerbe §34b GewO
  • Antrag 2 – Gaststättengewerbe Erlaubnis:
    • Gewerbeerlaubnisse für vorübergehenden Gaststättengewerbe
  • Antrag 3 – Straußwirtschaft Erlaubnis:
    • Gewerbeerlaubnis für Straußwirtschaft
  • Weiteres:
    • zusätzliche Bereitstellung XGewerbeordnung 1.2 für
      • Gewerbeerlaubnis Immobilienmakler - §34c GewO
      • AMGEWE-11 Gewerbeerlaubnis Immobiliendarlehensvermittler - §34i GewO
    • zusätzlich Einbau konfigurierbare eID in allen Anträgen
    • zusätzlich Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==>Breaking Change

Waffenrechtliche Erlaubnisse

  • Anbindung an Fachverfahren Condition über XeWaffe

Unterhaltsvorschuss

  • AMUNVS-1 Erweiterung der Datenfelder "Weiterer Namen des Kindes"
  • AMUNVS-5 Update auf xFamilie
  • AMUNVS-6 Erweiterung "Angaben zum Beschluss"
  • AMUNVS-6 Erweiterung Datumsangaben bei getrennt lebenden Elternteilen
  • AMUNVS-7 Anpassung Parameter LinkMerkblatt
  • AMUNVS-8 Arbeitslosengeld II und HartzIV in Bürgergeld umbenennen
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change

Hundesteuer

  • Zusammenlegung aller Hundesteuer-Anträge (Anmeldung, Abmeldung & Ermäßigung) ==> Breaking Change
  • AMHUST-2 Anpassung Zahlungsart SEPA
  • AMHUST-3 + AMHUST-6 Hinzufügen weitere individuelle kommunale Nachweise
  • AMHUST-3 und 6
  • AMHUST-3 Formatierung Link zur Satzung
  • AMHUST-9 Hunderasse immer als Pflicht
  • AMHUST-9 Abfrage gefährlicher Hund rausnehmen
  • AMHUST-13 Einbau Änderungsanzeige
  • AMHUST-14 Leistung im XFall klar benennen
  • AMHUST-15 Abfrage nach weiteren Hunden im Haushalt
  • AMHUST-16 jährlich Befreiung konfigurierbar machen
  • AMHUST-17 Kaufvertrag/Überlassungsvertrag/Schenkungsvertrag als optionaler Upload
  • AMHUST-19 Hundesteuermarke als Pflichtfeld
  • AMHUST-19 Freitext bei Markenrückgabe=Nein
  • SR-254071 Kopie von blauem Heimtierausweis oder gelbem Impfausweis als optionales Uploadfeld
  • Nachziehen Stylguide
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change
  • Erweiterung um Hundesteuer-Ersatzmarke
 

Weitere News

Quartalsbericht Q3/2024

Im Quartalsbericht der Komm24 GmbH befindet sich die aktuelle Übersicht über alle digitalisierten und betriebsbereiten Verwaltungsleistungen, welche durch die Komm24 GmbH in…

Erfolgreiche Fortschritte bei der OZG-Umsetzung – Einblick ins Interview

Beim KISA Forum 2024, das in der Börse Dresden stattfand, stellte sich Dr. Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Komm24, einem ausführlichen Interview. Im Gespräch mit Daniela Leonhardt, Geschäftsführerin von KISA, sprach Dr. Schmidt offen über die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dabei ging es unter anderem um kritische Fragen zur Digitalisierung der Verwaltung und die Zusammenarbeit mit den sächsischen Kommunen.

Finanzierung für Betrieb und Service der Online-Antragsassistenten für 2025 gesichert – Bestellprozess für sächsische Kommunen wird optimiert

Dresden, 11. Oktober 2024 – Die sächsischen Kommunen können sich auf eine verstärkte Digitalisierung ihrer Verwaltungsdienstleistungen freuen. Als eine der…