Release-Update-Informationen

Zum Service gehören regelmäßige Weiterentwicklungen sowie die Bereitstellung neuer Versionen. Neue Features, veränderte Funktionen oder beseitigte Fehler werden hier für die Nutzer dokumentiert. Es finden sich auf den entsprechenden Seiten eine Zusammenfassung der Änderungen, eine Liste der neuen Features und Funktionen sowie Hinweise zu Fehlerbehebungen. Zusätzlich stellen Ihnen Musterausgabedateien für die weitere Verwendung bereit.

Informationen zu Release-Updates und den konkreten Updateterminen erhalten Sie über unseren Supportdienstleister KISA.

Release-Roadmap 2025 für Amt24-Online-Antragsassistenten (Amt24-OAA)

Release-Roadmap für bestehende Amt24-OAA

Ein über Sachsen flächendeckender Einsatz, Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der entwickelten Lösungen – sind Ziele des Zuwendungsvertrages zur Umsetzung des OZG in sächsischen Kommunen. Die bestehenden Amt24-OAA werden deshalb von der Komm24 GmbH fortlaufend optimiert und an die aktuellen gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen angepasst. Um diese regelmäßigen Aktualisierungen für die sächsischen Kommunen und Behörden vorherseh- und planbar zu gestalten, stellt die Komm24 GmbH zukünftig regelmäßig eine Release-Roadmap zur Verfügung.

Die Komm24 gliederte dazu die nutzbaren Amt24-OAA nach Themenbereichen. Die den jeweiligen Themenbereichen zugeordneten Amt24-OAA entnehmen Sie den Übersichten auf den Webseiten Sächsisch Direkt und der Komm GmbH. Sofern Anforderungen vorliegen, sind in jedem Themenbereich zwei Release pro Jahr vorgesehen. Bei Bedarf können zusätzliche Amt24-OAA in einen geplanten Release mit aufgenommen werden.

Nutzende Behörden können kontinuierlich über das Ticketsystem ihre Anforderungen an die Amt24-OAA einreichen. Diese werden fachlich, rechtlich und technisch geprüft, in einem Release gebündelt und 6 Monate vor geplanten Rollout-Termin bei der SAKD zur Finanzierung vorgelegt. Die ca. 5 Monate vor Rollout-Termin auf Sächsisch Direkt unter Neuigkeiten und im Newsroom der Komm24 GmbH veröffentlichten Release-Notes enthalten Informationen dazu, welche Anforderungen im jeweiligen Release umgesetzt werden.

Release-Roadmap 2025

Release-Nr. geplanter Rollout-Termin beinhaltete Themenbereiche
2-2025 Februar 2025 ·      Schulen, Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
3-2025 März 2025 ·      Bauwesen, Wohnungswesen, Straßen und Gewässer

·      Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen & Sondervermögen

4-2025 Teil 1 Mai 2025 .     Allgemeine Verwaltung Teil 1

.     Öffentliche Sicherheit und Ordnung Teil 1

4-2025 Teil 2 Juni 2025 ·     Allgemeine Verwaltung Teil 2

.     Öffentliche Sicherheit und Ordnung Teil 2

.     Soziale Sicherung

5-2025 Juni 2025 ·      Finanzen und Steuern
6-2025 September 2025 ·      Gesundheit, Sport, Erholung
7-2025 November 2025 ·      Allgemeine Verwaltung

·      Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Release 05-2025 (Juni 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

  • Finanzen und Steuern
    • Hundesteuer

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Hundesteuer – K24-STA-HS

  • Weiterentwicklung – Umbenennung Feld „Fellfarbe“ – C-24018772
    • Aufgrund der fachlichen Anforderung einer Kommune, wird die Möglichkeit gegeben in einer separaten Feldeingabemöglichkeit Besonderheiten bezogen auf die Fellfarbe anzugeben.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Release 04-2025 Teil 2 (Juni 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

  • Allgemeine Verwaltung
    • Meldung Verstoß gegen das Unionsrecht
    • SEPA-Lastschriftmandat (kommunal) erteilen
    • Widerspruch nach Verwaltungsgerichtsordnung
    • Formloser Antrag
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    • Ausländerzentralregister Sperrung
    • Hundehaltung Kampfhund
  • Soziale Sicherung
    • Sozialpass
    • Elternbeitrag Übernahme
    • Unterhaltsvorschuss

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Meldung Verstoß gegen das Unionsrecht – K24-IOZ-HGS

  • Pflege – Anpassung Name des OAA zwecks Änderung des Fokus der Hinweise – C-24027260
    • Die Benamung des Antrags soll entsprechend der Rechtsgrundlage zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) angepasst und somit offener gestaltet werden. Die Bezeichnung geht mit der Anforderung zur Anpassung gemäß Namenskonvention einher.
  • Pflege – Anpassung Sichtbarkeitsbedingungen bei Kommunikation per Post – C-24027260
    • Es erfolgt eine Prüfung und Anpassung der Sichtbarkeiten und Validierungen im Bezug auf den bevorzugten Kontaktweg „per Post“ sowie der optionalen Personalnummer.
  • Pflege – Anpassung Sichtbarkeitsbedingungen bei Kommunikation per Post – C-24027260
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V2.2.0 – PHAPW-815
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-817
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie ggf. der Titel des Antrages ändern. Dies betrifft ggf. auch das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.

SEPA-Lastschriftmandat (kommunal) erteilen – K24-SSB-SEPA

  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PHAPW-964
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Weiterentwicklung – Integration einmaliges SEPA-Lastschriftmandat – PHAPW-875
    • Der Online-Antrag wurde um die Möglichkeit eines SEPA-Lastschriftmandat für einmalige Zahlungen erweitert.

Widerspruch nach Verwaltungsgerichtsordnung – K24-ZSV-WVGO

  • Weiterentwicklung – Konkrete Benennung Anlagen – PH1WP-367
    • Da der Antrag für verschiedenste Anwendungsfälle genutzt werden können soll, ist es wichtig, dass die antragstellende Person die hochgeladenen Anlagen zum Antrag näher bezeichnet, um diese ggf. in einem DMS gleich zu verschlagworten.
    • Es wird daher im Abschnitt “Anlagen” für jeden Nachweis/ jede Anlage ein Feld hinzugefügt, in welchem die antragstellende Person eine Bezeichnung für die Anlage anzugeben hat.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V2.2.0
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Formloser Antrag – K24-SSB-FA

  • Weiterentwicklung – Konkrete Benennung Anlagen – PH1WP-371
    • Da der Antrag für verschiedenste Anwendungsfälle genutzt werden können soll, ist es wichtig, dass die antragstellende Person die hochgeladenen Anlagen zum Antrag näher bezeichnet, um diese ggf. in einem DMS gleich zu verschlagworten
    • Es wird daher im Abschnitt “Anlagen” für jeden Nachweis/ jede Anlage ein Feld hinzugefügt, in welchem die antragstellende Person eine Bezeichnung für die Anlage anzugeben hat
  • Pflege – Feld sonstiges – PH1WP-370
    • Feld Sonstiges (grpAllgemeineAngabenFldAnliegenSonstiges) in den Allgemeinen Angaben des Antrages wird beschreibbar gemacht, sodass ein sonstiges Anliegen durch die antragstellende Person näher beschrieben werden kann
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V2.2.0 – PH1WP-369
    • Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API – PH1WP-370
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Ausländerzentralregister Sperrung K24-PSO-ALS

  • Prüfung Umbenennung Antrag und Nachziehen Namenskonvention – PH1WP-380
    • Das Formular ist derzeit als “Ausländerregister Sperrung” benannt. Es wird, in Einklang mit der Namenskonvention der Komm24, ein neuer Antragsname vergeben, welche sich an der LeiKa-Leistung 99011008060001 Ausländerzentralregister Eintragung Übermittlungssperre orientiert.
      • Neue Bezeichnung des Antrages: Ausländerzentralregister Sperrung
      • Kurzbezeichnung: AuslaenderregisterSperrung
      • ID: K24-PSO-ALSXX
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien ändern. Dies betrifft u.a. das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.
  • Pflege – Nachziehen aktuellen Styleguide – PH1WP-383
    • Das Formular wird an den aktuellen Styleguide der Komm24 angepasst. Damit einher geht die folgende Änderung im Abschnitt „Anlagen“:
      • Das Feld “Anlage” wird auf ein Multiupload-Feld umgestellt. Damit können künftig mehrere Dokumente dem Antrag beigefügt werden.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V2.2.0 – PH1WP-381
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API – PH1WP-382
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Hundehaltung Kampfhund – K24-PSO-HAKH

  • Ergänzung Volljährigkeitsprüfung Hundehalter – PH1WP-385 – C-24024568
    • Gemäß §5 des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden kann die Erlaubnis zum halten gefährlicher Hunde nur an Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren erteilt werden. Es werden daher Felder zur Angabe und Validierung des Geburtsdatums im Formular ergänzt.
    • Ergänzung der folgenden Felder:
      • grpPersoenlicheDatenFldGeburtsdatum
      • grpDatenDerOrganisationFldGeburtsdatumAnsprechpartner
  • Ersetzen des Begiffes „Listenhund“ – PH1WP-386 – C-24024568
    • Im Abschnitt “Angaben zum Hund” wird die Benennung der Einstufung des Hundes angepasst, um den gesetzlichen Regelungen zu entsprechen.
      • Einstufung als “Gelistete Hunderasse” wird umbenannt in “Vermutet gefährlicher Hund”
      • Einstufung als “Eingestuft als gefährlicher Hund” wird umbenannt in “Im Einzelfall gefährlicher Hund”
    • Der Tooltipp (Hinweistext) zu “Im Einzelfall gefährlicher Hund” wird angepasst auf folgenden Text: “Feststellung der Gefährlichkeit ist durch die Behörde erfolgt aufgrund von aggressiven Verhalten / Hetzen oder Reißen von Wild oder Nutztieren / Angriff gegenüber Menschen oder Tieren.”
    • Wird “Im Einzelfall gefährlicher Hund” ausgewählt, erscheint zusätzlich ein freiwilliges Feld zur Angabe der Steuernummer, da davon auszugehen ist, dass der Hund bereits angemeldet ist.
    • Einstufung als “Eingestuft als gefährlicher Hund” wird umbenannt in “Im Einzelfall gefährlicher Hund”.
  • Erweiterung Datum „Im Besitz seit“ auf Datum in Zukunft – PH1WP-387 – C-24024568
    • Im Abschnitt Angaben zum Hund wird das Feld “Im Besitz seit” so angepasst, dass auch ein Datum in der Zukunft angegeben werden kann.
    • Weiterhin wird das Label des Feldes geändert in “Wann wird/ wurde der Hund in Besitz genommen?”.
  • Anpassung Überschriften im Abschnitt 4 „Angaben zur Haltung“ – PH1WP-388 – C-24024568
    • Um einen stärkeren inhaltlichen Zusammenhang zwischen der Bezeichnung des Abschnittes und den einzelnen abgefragten Informationen herzustellen, wird der Abschnitt Nr. 4 “Angaben zur Haltung” in “Voraussetzungen zur Haltung” umbenannt.
    • Die untergeordneten Feldgruppen werden wie folgt umbenannt:
      • “Angaben zur Haltung” → “Voraussetzungen zur Haltung”
      • “Angaben zur Sicherheit” → “Angaben zur Haltung”
      • die Position beider Gruppen wird getauscht – den PDF-Formularen sächischer Kommunen folgend, werden zuerst die “Angaben zur Sicherheit” abgefragt.
  • Ergänzung der Versicherung der Zuverlässigkeit – PH1WP-390 – C-24024568
    • Die Versicherung der Zuverlässigkeit des Halters ist eine wichtige Selbsterklärung, die bislang nicht Teil des Antrages war.
    • Im Abschnitt “Voraussetzungen zur Haltung” wird daher die Gruppe “Erklärung der Zuverlässigkeit” ergänzt.
    • Die Erklärung der Zuverlässigkeit erfolgt über zwei Checkboxen, die als Pflichtangaben ausgeführt sind.
  • Anpassung Hinweistext Sachkundenachweis – PH1WP-389 – C-24024568
    • Der Hinweistext am Feld “Sachkundenachweis” wurde inhaltlich korrigiert.
    • Das Feld “Sachkundenachweis” wird in “Sachkundeprüfung” umbenannt. Hintergrund ist, dass nicht in jedem Fall ein Sachkundenachweis erbracht werden kann, da mitunter die Sachkundeprüfung der Hundehalterin/ des Hundehalters noch gar nicht erfolgt ist.
  • Anpassungen an den Anlagen
    • In der letzten Version des Antrages wurde die Frage zum Vorhandensein der Nachweise (Führungszeugnis, Sachkunde, Haftpflichtversicherung) mehrfach gestellt: Einmal bei den Angaben zu den Voraussetzungen der Haltung und einmal im Abschnitt Anlagen.
    • Künftig wird die Frage zu den Nachweisen nur noch im Abschnitt “Voraussetzungen zur Haltung” gestellt. Wird dort ausgewählt, dass bspw. ein Sachkundenachweis vorliegt, wird das Hochladen eines Sachkundenachweises in den Anlagen automatisch zum Pflichtfeld.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V2.2.0 – PH1WP-392
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PH1WP-393
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie ggf. der Titel des Antrages ändern. Dies betrifft ggf. auch das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.
    • Produktname: Hundehaltung Kampfhund
    • Kurzbezeichnung: HundehaltungKampfhund
    • ProduktID: K24-PSO-HAKH
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PH1WP-391
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Sozialpass – K24-FFJ-SP

  • Pflege – Prüfung Nachziehen Styleguide – PH1WP-485
    • Abschnitt Allgemeine Angaben: Anpassung des Tooltip bei “Antragstellung als”.
    • Abschnitt Anlagen: Hinweis auf Gesamtanlagengröße.
    • Hinweise bei unvollständigen Abschnitten.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Standard“ – PH1WP-486
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Weiterentwicklung – Konkrete Benennung Anlagen durch Nutzer – PH1WP-487/ PHAPW-913
    • In Bezug auf die Voraussetzungen wurde die Frage geändert in: Beziehen Sie Sozialleistungen oder liegt Ihr Einkommen unter der Einkommensgrenze?
    • Die Sozialleistungsarten sind nicht mehr konfigurierbar, damit im Abschnitt Anlagen der konkret dazugehörige Nachweis abgefragt werden kann.
      • Nachweis Bürgergeld
      • Nachweis Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung
      • Nachweis Kinderzuschlag
      • Nachweis Sozialleistung nach AsylbLG
      • Nachweis Wohngeld
      • Nachweis Einkommen unter Einkommensgrenze
      • Nachweis des gesetzlichen Vertreters

Elternbeitrag Übernahme – K24-EKJ-EBUE

  • Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PH1WP-490
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Geburtstag wieder als Pflichtfeld definieren – PH1WP-497
    • Felder, die das Geburtsdatum abfragen, wurden als Pflichtfelder definiert.
  • Verfeinerung Angaben zu einmaligen Einkommen und zu Einkommensvarianten & Verpflichtung des Antragstellers zum Upload von Nachweisen (z.B. Lohnbescheinigung) – PH1WP-491
    • Einnahmen wurden aufgeteilt in wiederkehrende Einnahmen und einmalige Einnahmen, die mittels Select-Feld ausgewählt werden können.
      Je nach Auswahl der Einnahmeart wird im Abschnitt Anlagen der jeweilige Nachweis gefordert.
    • Neue Anlagen:
      • Vollmacht
      • Einkommensnachweis aus Erwerbstätigkeit
      • Einkommensnachweis aus selbständiger Tätigkeit
      • Nachweis EU-Rente
      • Nachweis BU-Rente
      • Nachweis Witwenrente
      • Nachweis Waisen-/Halbwaisenrente
      • Nachweis Pension
      • Nachweis Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
      • Nachweis Ausbildungsvergütung
      • Nachweis BAföG / Meister-BAföG
      • Nachweis Aufstiegsfortbildungsbafög (AfBG)
      • Nachweis Arbeitslosengeld I
      • Nachweis Mieteinnahmen
      • Nachweis Elterngeld
      • Nachweis Landeserziehungsgeld
      • Nachweis Mutterschaftsgeldzuschuss
      • Nachweis Krankengeld
      • Nachweis Kindergeld (für alle im Haushalt lebenden Kinder)
      • Nachweis Kinderkrankengeld
      • Nachweis Übergangsgeld
      • Nachweis Betreuungsunterhalt
      • Nachweis Existenzgründerzuschuss/Einstiegsgeld
      • Nachweis Pachteinnahmen
      • Nachweis Unterhalt (für alle im Haushalt lebenden Kinder)
      • Nachweis Unterhalt (Ehe)
      • Nachweis Unterhaltsvorschuss
      • Nachweis Sonstige wiederkehrende Einnahmen
      • Nachweis Sonderzahlung
      • Nachweis Kapitalerträge
      • Einkommenssteuererstattung vom Finanzamt
      • Nachweis Urlaubsgeld
      • Nachweis Weihnachtsgeld
      • Nachweis Sonstige einmalige Einnahmen
      • Bescheid Bürgergeld
      • Bescheid Grundsicherung
      • Bescheid Asylbewerberleistungen
      • Bescheid Kinderzuschlag
      • Bescheid Wohngeld

Unterhaltsvorschuss – K24-FFJ-UHV

  • Pflege – Update XFamilie zum 01.05.2025 für UHV Erstantrag – C-25037461
    • Das Update XFamilie wird von 1.0.0 auf 1.2.0 geprüft und angepasst. Die Version 1.1.0 ist Bestandteil und wird ebenfalls integriert. Dies beinhaltet:
      • Geschlechtsabfrage des Antragstellers
      • Upload-Feld für entsprechenden Nachweis, wenn Beginn UHV mehr als einen Monat in der Vergangenheit liegt
      • Einkünfte des Kindes können zukünftig mit einem Zeitraum angegeben werden
      • Genauere Angaben zum Familienstand Verheiratet von der antragstellenden Person und dem anderen Elternteil
      • Technische Anpassungen bei der Übertragung
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PH1PW-447
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Release 04-2025 Teil 1 (Mai 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

  • Allgemeine Verwaltung
    • Eheschließung
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Anzeige eines Sterbefalls
    • Anzeige einer Geburt
    • Personenstandsurkunden
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    • Gewerbeerlaubnisse
    • Gewerbeanzeige
    • Gewerberegisterauskunft
    • Gaststättengewerbe Anzeige vorübergehend
    • Spielhallen

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Eheschließung – K24-PEW-ES

  • Pflege – Update xPersonenstand auf Version 25.05. zum 01.05.2025 – PHAWP-972
    • Aufgrund der neuen Versionierung des xPersonenstand wurden keine Anpassungen erforderlich.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PHAPW-813
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Nachziehen Standard XML – PHABW-810
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Weiterentwicklung – Validierung von Datumsangaben- PHAPW-893
    • Das Datum des Wunschtermins für die Eheschließung muss in der Zukunft liegen.
      Die Geburtsdaten der Eheschließenden werden neben der Prüfung auf Volljährigkeit nun auch auf ein Datum in der Vergangenheit geprüft.

Ehefähigkeitszeugnis – K24-PEW-EFZ

  • Pflege – Update xPersonenstand auf Version 25.05. zum 01.05.2025 – PHAWP-977
    • Aufgrund der neuen Versionierung des xPersonenstand wurden keine Anpassungen erforderlich.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PH1PW-475
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Nachziehen Standard XML – PH1BW-473
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Weiterentwicklung – Validierung von Datumsangaben
    • Die Geburtsdaten der Eheschließenden werden neben der Prüfung auf Volljährigkeit nun auch auf ein Datum in der Vergangenheit geprüft.

Anzeige eines Sterbefalls – K24-PEA-ASF

  • Pflege – Update xPersonenstand auf Version 25.05. zum 01.05.2025 – PHAPW-980
    • Aufgrund der neuen Versionierung des xPersonenstand wird diese auf die aktuelle Version 25.05 zum 01.05.25 angepasst.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PHAPW-981
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Anzeige einer Geburt – K24-PEW-AG

  • Pflege – Update xPersonenstand auf Version 25.05. zum 01.05.2025 – PHAPW-974
    • Aufgrund der neuen Versionierung des xPersonenstand wird diese auf die aktuelle Version 25.05 zum 01.05.25 angepasst.
  • Weiterentwicklung – Erweiterung Anlagen für nicht verheiratete Paare – C-24031323
    • Aufgrund der fachlichen Anforderung einer Kommune, wird die Möglichkeit gegeben Anlagenbestandteile optional der Anzeige beizufügen. Diese Möglichkeit wurde ebenfalls auch für unverheiratete Paare ermöglicht, indem der Bereich der Anlagen erweitert wurde. Als weitere Anpassung ist die optionale Anlage „Personalausweis / Reisepass“ entfallen, da eine Ausweiskopie als Anlage nicht mehr vorgesehen ist.
  • Weiterentwicklung – Überprüfung hinsichtlich Anzeigepflicht (Daten von Mutter und Kind meist durch Personal der Geburtsklinik und Geburtshäuser) und Beurkundungspflicht (Urkundenbereitstellung und Urkundenanforderungen durch direkte Beteiligte (Eltern)) – PHAPW-930
    • Es ist eine inhaltliche Prüfung des Antrags erfolgt. Grundlegend ist die Trennung zwischen Anzeigenpflicht und Urkundenanforderung möglich, allerdings liegen keine fachlichen Gründe vor, diese im Antrag anzupassen.
  • Weiterentwicklung – Überprüfung Pflichtfelder – PHAPW-930
    • Im Rahmen der Pflege zum Onlinedienst wurden Rechtschreibfehler behoben.
  • Pflege – Behebung Rechtsschreibefehler – PHAPW-930
    • Im Rahmen der Pflege zum Onlinedienst wurden Rechtschreibfehler behoben.
  • Weiterentwicklung – Validierung Felder Geburtsdatum – PHAPW-970
    • Für Eingaben von Geburtsdaten werden sinnvoll Validierungen auf das Datum implementiert.
  • Pflege – Nachziehen Standard XML – PH1WP-461
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).

Personenstandsurkunden – K24-PEW-PSU

  • Pflege – Update xPersonenstand auf Version 25.05. zum 01.05.2025 – PHAPW-920
    • Das Weiterentwicklungsprojekt an den Anträgen zu Personenstandsurkunden bezieht sich vornehmlich auf die Aktualisierung des Datenaustauschstandards XPersonenstand, mit welchem die Amt24-Anträge an Autista übermittelt werden.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 auf egov_baukasten_v2.2.0.xsd – PH1WP-478
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Umstellung auf Scripting API – PH1WP-479
  • Umstellung ePayment-Task auf Scripting API -PH1WP-481
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Bestellung von Unterlagen im Stammbuchformat – SUP-108
    • Nachdem zum XÖV-Update 11/24 die Bestellung von allen Urkunden, die nicht dem Format A4 entsprechen, aus dem Antrag entfernt wurde, gibt es nun wieder die Möglichkeit, Urkunden im A5-Format zu bestellen.
    • Dies ergibt sich aus § 48 Abs. 1 Satz 4 PStV, gemäß dem die Ausstellung eines anderen Formates als A4 jedoch weiterhin möglich sein müsste.

Gewerbeerlaubnisse – K24-GEW-GE

  • Pflege – Ermöglichung der Angabe von mehreren Beteiligten an einer GbR – C-24028520
    • Die Beantragung wird für Personengesellschaften spezifiziert, in dem weitere beteiligte Personen im OAA angegeben werden müssen. Aufgrund der individuellen Nachweise sowie Authentifizierung via eID erscheint ein Hinweistext, dass jeder beteiligte Gesellschafter einen eigenen Antrag stellen muss.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PHAPW-823
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Anpassung xGewerbeordnung zum 01.05.25 – PHAPW-947
    • XGA-805: Ausgestaltung von technischen An-/ Abmeldungen bei Stornierung regeln
    • XGA-806 Registereinträge auf max. 14 Zeichen auch bei Einträgen im Gesellschaftsregister prüfen
    • Keine Anpassung im OAA, jedoch Prüfung der Schemaregeln
  • Pflege – Ergänzung Autor im Nachrichtenkopf der XGewerbeordnungsnachricht – PHAPW-868
    • Prüfung, ob für xGewerbenachricht der Gewerbeerlaubnisse relevant
  • Weiterentwicklung – XGewerbenachricht per OSCI bereitstellen – C-24027895
    • Prüfung, ob für xGewerbenachricht der Gewerbeerlaubnisse relevant

Gewerbeanzeige – K24-GEW-GA

  • Pflege – Änderung des Eintrages „ohne Angabe“ bei Geschlechtsabfrage laut XÖV – PHAPW-744
    • Die Auswahlmöglichkeiten bei der Geschlechtsabfrage werden von „männlich, weiblich, divers, ohne Angabe“ in „männlich, weiblich, divers, keine Angabe“ geändert.
  • Pflege – zusätzliche Auswahlmöglichkeit bei Angaben zur Erlaubnis prüfen – PHAPW-766
    • Die xGewerbeordnung lässt nur die Auswahlmöglichkeiten „Liegt nicht vor, Liegt vor, Erloschen, Beantragt“ zu. Daher wird ein Hinweistext hinzugefügt, der die Notwendigkeit einer behördlichen Erlaubnis oder Handwerkskarte für bestimmte Gewerbearten erläutert.
  • Weiterentwicklung – Umgang mit Begriffen Betriebsinhaber / Geschäftsführer sowie Angaben zu weiteren beteiligten Personen – PHAPW-767
    • Umstrukturierung des OAA, das korrekte Abfrage zu bestimmten Rechtsformen bezüglich weiterer beteiligter Personen erfolgt. Der Begriff „Betriebsinhaber“ bleibt im Online-Antrag bestehen, da er eine gängige und rechtlich zulässige Bezeichnung für alle Rechtsformen darstellt.
  • Weiterentwicklung – Anpassung aller Möglichkeiten in der Ummeldung – PHAPW-780
    • Im OAA wird die Möglichkeit geschaffen, mehrere Gründe für eine Ummeldung anzugeben.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Komplex“ – PHAPW-818
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Anpassung xGewerbeordnung zum 01.05.25 – PHAPW-957
    • XGA-805: Ausgestaltung von technischen An-/ Abmeldungen bei Stornierung regeln
    • XGA-806 Registereinträge auf max. 14 Zeichen auch bei Einträgen im Gesellschaftsregister prüfen
    • Keine Anpassung im OAA, jedoch Prüfung der Schemaregeln
  • Weiterentwicklung – Anpassung zur Auswahl der Rechtsform (z. B. Top 5 ganz oben) – PHAPW-958
    • Die Top 8 Rechtsformen (nicht eingetragenes Einzelunternehmen, eingetragenes Einzelunternehmen, GbR, OHG, KG, GmbH, UG, AG) werden priorisiert angezeigt und von den weiteren Optionen abgegrenzt.
  • Pflege – Validierung Zeichenlänge Unternehmensnummer Unfallversicherungsträger – C-24028706
    • Die maximale Zeichenlänge für die Unternehmensnummer beträgt gemäß der xGewerbeordnung 15 Zeichen. Diese Anpassung wurde bereits im Rahmen eines Supporttickets umgesetzt.
  • Pflege – Erweiterung Textfeld für Eingabe weiterer Tätigkeiten – C-25038249
    • Das bisherige einzeilige Textfeld zur Angabe weiterer Tätigkeiten wird durch ein mehrzeiliges Textfeld ersetzt und die aktuelle Begrenzung von 1000 Zeichen entfernt.
  • Pflege – Ergänzung Autor im Nachrichtenkopf der XGewerbeordnungsnachricht – PHAPW-865
    • Anforderung aus Betrieb, dass der Autor im Nachrichtenkopf der Nachricht ergänzt wird.
  • Weiterentwicklung – XGewerbenachricht per OSCI bereitstellen – C-24027895
    • Gemäß der Spezifikation zum DVDV-eintragungskonzept ist vorgesehen, dass der Nachrichtenversand der xGewerbeordnung-konformen Nachrichten vom Typ 0400 ebenso per OSCI an die Ämter erfolgen muss. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt die Korrektur und Pflege der Parameter für WSDL und URLs für die Umstellung der Nachrichtenkommunikation per OSCI.

Gewerberegisterauskunft – K24-GEW-GRA

  • Pflege – Personengesellschaften im Beschreibungstext als juristische Personen aufgeführt – C 24015261
    • Der Hilfetext zur Antragstellung wird gemäß der neuen Styleguide-Version aktualisiert.
  • Pflege – Unterscheidung Grund des Auskunftsersuchens in einfach und erweitert – C 24015261
    • Ein Hinweistext wird eingeführt, um zwischen den beiden Arten von Auskünften besser differenzieren zu können.
  • Pflege – Ermöglichung der Angabe von mehreren Beteiligten an einer GbR – C-24028520
    • Die Antragstellung für Personengesellschaften wird angepasst, damit zusätzliche beteiligte Personen im OAA angegeben werden können, um eine korrekte Beantragung zu ermöglichen.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Standard“
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Zusatz ePayment“
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Die Leistungsseite ist von dieser Änderung nicht betroffen.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V1.0
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).

Gaststättengewerbe Anzeige vorübergehend – K24-GEW-GGAV

  • Pflege – Änderung der Bezeichnung „Gewerbererlaubnis für Gaststätten beantragen“ – SK Redaktion PHAPW-788
    • Da es sich um ein Anzeigeverfahren handelt, erfolgt eine Anpassung aller Begriffe im OAA, um „Antrag“ durch „Anzeige“ zu ersetzen.
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-943
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie der Titel des Antrages auf „Gaststättengewerbe Anzeige vorübergehend“ (vorher Gaststättengewerbe Erlaubnis) verändern wird. Die Leistungsseite ist von dieser Änderung nicht betroffen.
  • Pflege – Nachziehen Standard-XML Komm24 V1.0 – PHAPW-942
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Pflege – Nachziehen aktueller Styleguide
    • Die Vorgaben des aktuellen Styleguides werden im Antrag implementiert.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Standard“
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.

Spielhallen – K24-GEW-SH

  • Pflege – Anpassung Zuordnungen und Hilfetexte natürliche/juristische Person – C-24025987
    • Der Hilfetext zur Fragestellung „Antragstellung als“ wird aktualisiert, um der neuen Version des Styleguides zu entsprechen. Außerdem erfolgt eine Anpassung des Styleguides selbst.
  • Pflege – Anpassung Pflichtanlagen – C-24025987
    • Die Auswahlmöglichkeiten in den Upload-Feldern „Wird beigefügt“ und „Wird nachgereicht“ werden entfernt. Nachweise müssen bei der Antragstellung stets hochgeladen werden. Zudem müssen die Informationen zum Führungszeugnis und zum Gewerbezentralregister im OAA verbindlich angegeben werden.
  • Pflege – Anpassung bei Fläche der Spielhalle
    • Die vorherige Abfrage zur Fläche der Spielhalle war fehlerhaft. Künftig lautet die Berechnung: Grundfläche = Gesamtfläche – Nebenräume. Gleichzeitig wird der Begriff im Datenfeld von „Grundfläche in m²“ auf „Gesamtfläche in m²“ geändert.
  • Pflege – Umstellung auf Scripting API „Standard“
    • Die Scripting-API ist eine stabile und dokumentierte API, die alle von Prozessmodellierern benötigten Plattform-Objekte zur Arbeit mit Prozessinstanzvariablen, Formularen, Formular-Daten und Prozessparametern enthält. Die API wird nur für Groovy-Skripte zur Verfügung gestellt. Das Framework zu den Komm24 Prozessen wurde 2024 dahingehend aktualisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung erfolgt nun eine Anpassung des Produktes auf die Scripting API im Amt24. Der Antrag wird so angepasst, dass dieser die umgestellten Sub Prozesse im Framework ansprechen kann. Es erfolgt die Umstellung der Scripte und Unittests sowie eine Aktualisierung der Build Dateien. Somit wurde das Produkt OAA auf den neusten Stand gezogen.
  • Pflege – Korrektur Abfragen, wenn Spielhallenbetreiber und Automatenaufsteller identisch – C-24025987
    • Die Frage „Verfügen Sie über eine Bestätigung der Geeignetheit des Aufstellungsortes (§ 33 c Abs. 3 GewO) oder haben Sie eine solche bereits beantragt?“ wird nach dem Update nur noch angezeigt, wenn die Aufstellung durch die antragstellende Person erfolgt, nicht bei einer Aufstellung durch eine Firma.
  • Zusätzlich: Hinzufügen der Möglichkeit der Beantragung als Personengesellschaft (z. B. GbR)
    • Die Antragstellung wird für Personengesellschaften angepasst. Es müssen weitere beteiligte Personen im OAA angegeben werden. Aufgrund der Vielzahl individueller Nachweise sowie der Authentifizierung über eID wird ein Hinweistext eingeblendet, der besagt, dass jeder beteiligte Gesellschafter einen eigenen Antrag einreichen muss.

Release 03-2025 (April 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

  • Bauwesen, Wohnungswesen, Straßen und Gewässer
    • Bescheinigung für Steuerbegünstigungen bei Kulturgütern
    • Bescheinigung für Steuerbegünstigungen bei Denkmalen
  • Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grundvermögen und Sondervermögen
    • Erstaufforstung
    • Erstaufforstung Genehmigung Fristverlängerung
    • Rodung von Waldflächen

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Bescheinigung für Steuerbegünstigungen bei Kulturgütern

  • Hinweistext zur Anlage ergänzen (Bestätigung zur denkmalgerechten Ausführung in Antrag aufnehmen) – AMSTBK-1

    • Aufgrund der fachlichen Anforderung einer Kommune: zur Ausstellung einer Bescheinigung ist auch die Bestätigung zur denkmalgerechten Ausführung notwendig, wurde eine entsprechende Abfrage im Abschnitt „Beschreibung der Maßnahme“ aufgenommen und kleine Anpassungen an den bereits bestehenden Abfragen vorgenommen.
  • Wording Eigentümer:in – AMSTBK-2
    • Die Schreibweise entspricht nicht mehr dem gängigen Standard und wurde in Eigentümer / Eigentümerin geändert
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-393
    • Im Antrag werden die Vorgaben des aktuellen Styleguide berücksichtigt. In den Abschnitten “Allgemeine Angaben” und “Persönliche Daten” wird bei der antragstellenden Person nun zwischen Privatperson und Organisation unterschieden. Das Feld „Flur“ wurde in der Gruppe Flurstücksnummer entfernt. Im Abschnitt “Anlagen” werden die Upload-Felder auf eine neue Technologie umgestellt, sodass künftig mehrere statt nur einer Datei je Upload-Feld hochgeladen werden können.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-408 ==>Breaking Change*
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-622

    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie ggf. der Titel des Antrages ändern. Dies betrifft ggf. auch das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.

Bescheinigung für Steuerbegünstigungen bei Denkmalen

  • Hinweistext zur Anlage ergänzen (Bestätigung zur denkmalgerechten Ausführung in Antrag aufnehmen) – AMSTBK-1
    • Aufgrund der fachlichen Anforderung einer Kommune: zur Ausstellung einer Bescheinigung ist auch die Bestätigung zur denkmalgerechten Ausführung notwendig, wurde eine entsprechende Abfrage im Abschnitt „Beschreibung der Maßnahme“ aufgenommen und kleine Anpassungen an den bereits bestehenden Abfragen vorgenommen.
  • Wording Eigentümer:in – AMSTBK-2
    • Schreibweise entspricht nicht mehr dem gängigen Standard und wurde in Eigentümer / Eigentümerin geändert
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-393
    • Im Antrag werden die Vorgaben des aktuellen Styleguide berücksichtigt. In den Abschnitten “Allgemeine Angaben” und “Persönliche Daten” wird bei der antragstellenden Person nun zwischen Privatperson und Organisation unterschieden. Das Feld „Flur“ wurde in der Gruppe Flurstücksnummer entfernt. Im Abschnitt “Anlagen” werden die Upload-Felder auf eine neue Technologie umgestellt, sodass künftig mehrere statt nur einer Datei je Upload-Feld hochgeladen werden können.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-408 ==> Breaking Change*
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML) .
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-622
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie ggf. der Titel des Antrages ändern. Dies betrifft ggf. auch das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.

Erstaufforstung

  • Umbenennung Grundstück in Flurstück – C-23031461
    • Im Abschnitt “Aufforstungsfläche” wird künftig die Begrifflichkeit “Grundstück” nicht mehr verwendet. Die Bezeichnungen mehrerer Felder werden angepasst, um künftig einheitlich „Fläche“ statt „Grundstück“ zu verwenden.
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-392
    • Im Antrag werden die Vorgaben des aktuellen Styleguide berücksichtigt. In den Abschnitten “Allgemeine Angaben” und “Persönliche Daten” wird künftig eine Antragstellung durch bevollmächtigte Personen und gesetzliche Vertreter ermöglicht. Entsprechende Nachweise für die Vertretungsberechtigung sind dem Antrag beizufügen. Im Abschnitt “Anlagen” werden die Upload-Felder auf eine neue Technologie umgestellt, sodass künftig mehrere statt nur einer Datei je Upload-Feld hochgeladen werden können.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-413 ==> Breaking Change*
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-631
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie ggf. der Titel des Antrages ändern. Dies betrifft ggf. auch das Kommunikationsmodell, Buttonname Amt24, E-Mail-Benachrichtigungen an Kommune und Antragsteller etc.

Erstaufforstung Genehmigung Fristverlängerung

  • Erweiterung Antragszeitraum Kahlhiebsgenehmigung – C-24020123
    • Die Angabe des Jahres der Kahlhieb-Genehmigung ist derzeit in einem Dropdown-Feld statisch festgelegt und läuft mit dem Jahr 2024 aus. Der Zeitraum wird um das Jahr 2025 erweitert und künftig sichergestellt, dass der Zeitraum der Kahlhieb-Genehmigung immer im 3-Jahreszeitraum ausgehend vom aktuellen Kalenderjahr gewählt werden kann.
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-790
    • Im Antrag werden die Vorgaben des aktuellen Styleguide berücksichtigt. In den Abschnitten “Allgemeine Angaben” und “Persönliche Daten” wird künftig eine Antragstellung durch bevollmächtigte Personen und gesetzliche Vertreter ermöglicht. Entsprechende Nachweise für die Vertretungsberechtigung sind dem Antrag beizufügen. Weiterhin wird im Abschnitt „Wiederaufforstungsfläche“ der Begriff „Grundstück“ durch „Fläche“ ersetzt. Im Abschnitt “Anlagen” werden die Upload-Felder auf eine neue Technologie umgestellt, sodass künftig mehrere statt nur einer Datei je Upload-Feld hochgeladen werden können.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-791 ==> Breaking Change*
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-789
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie der Titel des Antrages auf „Erstaufforstung Genehmigung Fristverlängerung“ (vorher Wiederaufforstung Genehmigung Fristverlängerung) verändert wird. Die Leistungsseite ist von dieser Änderung nicht betroffen.

Rodung von Waldflächen

  • Anpassung Nachweise bei befristeten Waldumwandlungen – C-23032763
    • Bislang wurden im Antrag auch bei befristeten Waldumwandlungen Nachweise abgefordert, welche eigentlich nur bei dauerhafter Waldumwandlung beizubringen sind. Es wurden daher die Sichtbarkeitsbedingungen für die Upload-Felder angepasst, damit künftig nur noch wirklich erforderliche Nachweise beizubringen sind.
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-391
    • Im Antrag werden die Vorgaben des aktuellen Styleguide berücksichtigt. In den Abschnitten “Allgemeine Angaben” und “Persönliche Daten” wird künftig eine Antragstellung durch bevollmächtigte Personen und gesetzliche Vertreter ermöglicht. Entsprechende Nachweise für die Vertretungsberechtigung sind dem Antrag beizufügen. Weiterhin wird im gesamten Antrag der Begriff „Grundstück“ durch „Fläche“ ersetzt. Im Abschnitt “Ökologische Bestandsaufnahme” werden die Felder optisch etwas anders angeordnet und je ein Link zur Erläuterung der Schutz- und Erholungsfunktionen sowie zur Waldfunktionskartierung hinzugefügt. Im Abschnitt “Anlagen” werden die Upload-Felder auf eine neue Technologie umgestellt, sodass künftig mehrere statt nur einer Datei je Upload-Feld hochgeladen werden können.
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-414 ==> Breaking Change*
    • Das Schema der XML-Ausgabedatei verändert sich. Die Knoten werden nach einem einheitlichen, antragsübergreifenden Schema umbenannt (Standardisierung des eGOV-Schemas und der eGov XML).
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-632
    • Im Rahmen der Weiterentwicklung wird die neue Komm24-Namenskonvention für den Antrag umgesetzt. Das bedeutet, dass sich technische Bezeichnungen in den Ausgabedateien sowie der Titel des Antrages auf „Rodung von Waldflächen“ (vorher Waldumwandlung beantragen) verändern wird. Die Leistungsseite ist von dieser Änderung nicht betroffen.

*Ein Breaking Change ist eine Änderung, bei der die Kommune ihre Anwendung aktualisieren muss, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ein Breaking Change bezieht sich immer auf eine gravierende Änderung in der Ausgabedatei, die dazu führt, dass Automatismen zur Auswertung der Ausgabedatei auf Kommunenseite angepasst werden müssen. Dies kann Importe ins DMS betreffen oder Fachverfahrensanbindungen, bei denen ein Update der Schnittstelle seitens des Fachverfahrens notwendig ist.  Kommen nur neue Felder und damit Datensätze hinzu, ist dies kein Breaking Change, da die bisherigen Daten weiter in der gewohnten Form kommen.

Release 02-2025 (Februar 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

  • Schulen, Öffentliche Einrichtung, Wirtschaftsförderung
    • Landpachtvertragsabschluss
    • Altlasten- und Bodenschutzkataster
    • Flurstücksverschmelzung
    • Außerhäusliche Unterbringung von Berufs- und Internatsschülern
    • Jagdschein
    • Jägerprüfung

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Landpachtvertragsabschluss

  • Erfassung persönliche Daten Pächter und Verpächter – AMLAPA-1
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-410
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-409 ==> Breaking Change*
  • Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-625

 Altlasten- und Bodenschutzkataster

  • Kostenschuldner anpassen – SAKD – PHAPW-106
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-412
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-411 ==> Breaking Change*
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-626

Flurstücksverschmelzung

  • Umbenennung Antrag in Flurstücksverschmelzung – C-23030639
  • Ermöglichung Antragstellung mit ausländischer Anschrift – C-24006106
  • Einführung Mindestanzahl von Grundstücken – C-24006104
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-550 ==> Breaking Change*
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-551
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-627

Außerhäusliche Unterbringung von Berufs- und Internatsschülern

  • Aufnahme Steueridentifikationsnummer – C-24008998
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-606
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-605 ==> Breaking Change*
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-629
  • Erweiterung – Anlagen um Nachweise f. Aufwendungen/ Kosten C-240300780

Jagdschein

  • Bereitstellung xJagd 1.1 vom 18.07.2024 – PHAPW-607
  • Einbau optionale eID – C-24022079
  • Abwahlmöglichkeiten für einzelne Prüfungsarten – C-23032728
  • Umstellung Anlagen auf optional- C-24002740
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-549 ==> Breaking Change*
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-548
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-628
  • XJagd  PHAPW-607 – PHAPW-609

Jägerprüfung

  • Bereitstellung xJagd 1.1 vom 18.07.2024 – PHAPW-609
  • Erweiterung der Angabe zur vormaligen Prüfungsteilnahme in anderen Bundesländern – C-24022268
  • Anpassung Vermerk zu benötigter Führungszeugnisart – C-24022268
  • Neu: Ergänzung Hinweis auf Gesamtkosten der Prüfung und Vorlage des Originalprüfungszeugnisses – C-24022268
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-611 ==> Breaking Change*
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-610
  • Pflege – Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-630
  • Pflege neue Namenskonvention
  • XJagd  PHAPW-607 – PHAPW-609

*Ein Breaking Change ist eine Änderung, bei der die Kommune ihre Anwendung aktualisieren muss, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ein Breaking Change bezieht sich immer auf eine gravierende Änderung in der Ausgabedatei, die dazu führt, dass Automatismen zur Auswertung der Ausgabedatei auf Kommunenseite angepasst werden müssen. Dies kann Importe ins DMS betreffen oder Fachverfahrensanbindungen, bei denen ein Update der Schnittstelle seitens des Fachverfahrens notwendig ist.  Kommen nur neue Felder und damit Datensätze hinzu, ist dies kein Breaking Change, da die bisherigen Daten weiter in der gewohnten Form kommen.

Release 01-2025 (Januar 2025)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

Freuen Sie sich auf das Release 01_2025 mit einer exklusiven Veranstaltung im Dezember! Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.komm24.de/newsroom/veranstaltungen/

  • Soziale Sicherung
    • Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Aufnahme
    • Elternbeitrag Übernahme
    • Wohngeld beantragen
  • Finanzen und Steuern
    • Bescheinigung in kommunalen Steuersachen
    • Beherbergungssteuer
    • Hundesteuer (aus Release zum 14.08.2024)

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Aufnahme

• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide – AMKIBD-5, AMKIBD-2
• Ausgabe des Name Kita in XML-Datei – AMKIBD-1
• Gewünschtes Aufnahmedatum validieren – AMKIBD-7
• Validierung Geburtstag in der Vergangenheit – AMKIBD-9
• Prozessparameter nachrüsten – AMKIBD-11
• Feld Ortsteil entfernen – AMKIBD-2
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-602 ==> Breaking Change*
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1- PHAPW-614

Elternbeitrag Übernahme

• Validierung Geburtsdatum – AMELTR-2
• Entfernen Begrenzung erstattungsberechtigte Kinder – C-23030954
• Ergänzung Angabe Elternbeitrag – C-23030954
• Anpassung Anzeige Gesamtgröße Upload – AMELTR-2
• ALGII und HartzIV in Bürgergeld – PHAPW-421
• Bevorzugte Rückmeldung Email oder Telefon AMELTR-3
• Anpassung Anlagenseite – PHAPW-367
• Checkbox zur Kenntnisnahme Rechtsbelehrung – C-23034234
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-603 ==> Breaking Change*
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1- PHAPW-612

Wohngeld beantragen

• ALGII, Sozialgeld und HartzIV durch Bürgergeld ersetzen – PHAPW-571 – vorgezogen als HOTFIX
• Änderung Betriebskostenverordnung zum 01.07.2024 – PHAPW-457
• Rechtl. Änderung Registermodernisierung Steuer-Id-Nr. – PHAPW-352
• Vereinheitlichung Schreibweise Straßenangaben – AMWOGE-22
• Abfrage Vermögensverzehr – TFS 535
• Übernahme Feld 458 Bemerkung ins DiWo – TFS 550
• Erweiterung Hinweise und Prüfungen Angaben Haushaltsmitglieder – PHAPW-362
• fehlende Daten bei Verstorbenen – PHAPW-363
• Rechtl. Änderung Registermodernisierung Steuer-Id-Nr. – PHAPW-352
• Entfernen Hinweis Bescheidzustellung bei Vertreter – PHAPW-503
• Ausblenden Zuschüss zu den Wohnkosten bei Mietzuschuss – PHAPW-535
• Anpassung Parameter für Wohnung im eigenen Mehrfamilienhaus – PHAPW-556
• Behebung Rechtschreibfehler Hilfetext Abschlussbutton – C-24014201
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-613

Bescheinigung in kommunalen Steuersachen

  • Ergänzung Wahloptionen / Sonstige – Freitextfeld AMBSST-4
  • Entfernen Gewerbeart als Pflicht – AMBSST-9
  • Rolle der antragsstellenden Person als Pflicht – AMBSST-10
  • Vorstand als Rolle Hinzufügen – AMBSST-11
  • Einbau konfigurierbare eID – PHAPW-394
  • Nachziehen Stylguide – AMBSST-8, AMBSST-7, AMBSST-3 und AMBSST-1
  • Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-416 ==> Breaking Change*
  • Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-651

Beherbergungssteuer

  • Entfernen festen Bezug auf Stadt Chemnitz – PHAPW-691
  • Infobox „Geben Sie aktuelle Daten an“ umformulieren – PHAPW-693
  • Meldungsart in Unterformular analog zu Anliegensklärung formulieren – PHAPW-695
  • Titel der Unterformulare an Unterart des Antrags anpassen – PHAPW-690
  • Nachziehen Namenskonvention – PHAPW-735
  • Nachziehen Styleguide – PHAPW-736

Hundesteuer (aus Release zum 14.08.2024)

  • Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

*Ein Breaking Change ist eine Änderung, bei der die Kommune ihre Anwendung aktualisieren muss, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ein Breaking Change bezieht sich immer auf eine gravierende Änderung in der Ausgabedatei, die dazu führt, dass Automatismen zur Auswertung der Ausgabedatei auf Kommunenseite angepasst werden müssen. Dies kann Importe ins DMS betreffen oder Fachverfahrensanbindungen, bei denen ein Update der Schnittstelle seitens des Fachverfahrens notwendig ist.  Kommen nur neue Felder und damit Datensätze hinzu, ist dies kein Breaking Change, da die bisherigen Daten weiter in der gewohnten Form kommen.

Release 03-2024 (November 2024)

Betroffene Amt24 Online-Anträge

Freuen Sie sich auf das Release 03_2024 mit einer exklusiven Veranstaltung im Oktober! Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.komm24.de/newsroom/veranstaltungen/

  • Allgemeine Verwaltung
    • Personenstandsurkunden
    • Anzeige eines Sterbefalls
    • Anzeige einer Geburt
    • Eheschließung
    • Familienname Änderung
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Widerspruch nach Verwaltungsgerichtsordnung
    • formloser Antrag
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    • Gewerbeanzeige
    • Gewerbeerlaubnisse
    • Gewerberegisterauskunft
    • Nicht gewerbsmäßiger Ausschank von Alkohol
    • Spielhallen Erlaubnis im Reisegewerbe
    • Spielhallen
    • Anzeige einer Versteigerung
    • Halteverbot für Umzugstransporte
    • Sondernutzung von Straßen
    • Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (privat)
    • Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung Handwerksbetriebe
    • Bewohnerparkausweis
    • Erstattung Verdienstausfall für Feuerwehr
    • Erstattung Verdienstausfall für Katastrophenschutz
    • Parkerleichterung Gestattung für Schwerbehinderte
  • Schulen, Öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsförderung
    • Verlängerung Bestattungsfrist
    • Jägerprüfung
    • Jagdschein
  • Soziale Sicherheit
    • Sozialpass
    • Familienpass
    • Unterhaltsvorschuss
  • Bauwesen, Wohnungswesen, Straßen, Gewässer
    • Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis
    • Verlängerung Denkmalschutzrechtliche Genehmigung
    • Denkmalschutzrechtliche Genehmigung
    • Hausnummervergabe
  • Wissenschaft und Kultur
    • Bibliotheksausweis
  • Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grundvermögen und Sondervermögen
    • Beantragung Gehölzschnitt und Baumfällung
  • Finanzen und Steuern
    • Bescheinigung in kommunalen Steuersachen

Im Detail betrifft dies folgende (geplante) Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen

Allgemeine Verwaltung

Personenstandsurkunde

• Validierung Anzahl Urkunden mindestens 1 – AMPSTU-16
• Geburtsurkunde ohne Angabe Geschlecht und ohne Daten Eltern – AMPSTU-17
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide – AMPSTU-13
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-406
• Format A4 Pflicht ab 01.11.2024 – AMPSTU-12
• Registernummernfelder auf 3-teiliges Format validieren – AMPSTU-31
• Hinweis zu beglaubigten und übersetzten Urkunden – C-23030082
• Ausblenden Zahlungsmöglichkeiten bei kostenfreier Bestellung AMPSTU-15
– XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 081030 Anforderung von Urkunden aus dem Geburtenregister – PHAPW-576
• 082030 Anforderung von Urkunden aus dem Eheregister – PHAPW-578
• 083030 Anforderung von Urkunden aus dem Lebenspartnerschaftsregister – PHAPW-579
• 084030 Anforderung von Urkunden aus dem Sterberegister – PHAPW-580
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-615

Anzeige eines Sterbefalls

• Erweiterung Bescheinigung eines Todesfalles – SAKD – PHAPW-304
• Datentyps Uhrzeit Personenstandswesen entfernt – AMSTFA-62
• Nachziehen Styleguide – PHAPW-388
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-405 ==> Breaking Change*
– XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 084010 Voranzeige eines Sterbefalls – PHAPW-577
• 084020 Anzeige des Sterbefalls durch eine Einrichtung – PHAPW-581
• 084021 Anzeige des Sterbefalls durch den Bestatter – PHAPW-582
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-621

Anzeige einer Geburt

•  XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 081020 Anzeige der Geburt durch eine Einrichtung – PHAPW-583
• 081021 Zusätzliche Datenlieferung der Eltern zur Anzeige der Geburt durch die Einrichtung – PHAPW-584
• 081060 Vorbereitung einer Namenserklärung des Kindes – PHAPW-585
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-616

Eheschließung

•  XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 082021 Anmeldung einer Eheschließung – PHAPW-588
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-617
• Erweiterung um ePayment

Familiennamen Änderung

•  XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 082060 Vorbereitung einer Namenserklärung der Ehegatten – PHAPW-589
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-618

Ehefähigkeitszeugnis

•  XPersonenstand – Update auf Version 24.11:
• 082022 Antrag auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses – PHAPW-587
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-620

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gewerbeanzeige

• Anpassung xGewerbeordnung zum 1.11.24 – PHAPW-540
• Registerart automatisch anhand der Rechtsform ermitteln – PHAPW-555
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-633

Gewerbeerlaubnisse

• Unterscheidung / Aufsplittung bei 34f und 34h – C-24018450
• Auswahl „Natürliche Person“ als erste Option im Feld „Rechtsform“ C-24018450
• Bescheinigung in kommunalen Steuersachen ausblendbar – C-24018450
• Anpassung xGewerbeordnung zum 1.11.24 – PHAPW-541
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-649

Gewerberegisterauskunft

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Nicht gewerbsmäßiger Ausschank von Alkohol

• Anpassung Pflichtfelder Upload bei Vereinen – C-23032233
• Anpassung Frist AMMALKKA-1• Zuverlässigkeitsprüfung entfernen – PHAPW-520
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-404 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-643
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide

Spielhallen Erlaubnis im Reisegewerbe

• Anpassung der beinhalteten Geräte – PHAPW-521
• Anpassen Styleguide – PHAPW-521
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-520 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-644

Spielhallen

• Anpassung der Angaben zum Ausschank alkoholischer Getränke- PHAPW-534
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-597 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-645

Anzeige einer Versteigerung

• Einbau konfigurierbare eID – PHAPW-523
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-598 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-646
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide

Halteverbot für Umzugstransporte

• Ausblenden Hinweistextes Aufstellen eines Straßenschildes – AMHVUM-1
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-402 ==> Breaking Change*
• Korrektur Berechnung Enddatum des Halteverbots – I-240196
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-647

Sondernutzung von Straßen

• Validierung Eingabe Uhrzeit AMSOND-1
• Feld-ID grpVeranstaltungszetraum in Integration korrigieren AMSOND-2
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-403 ==> Breaking Change*
• Korrektur Name Antrag – C-24005566
• Erweiterung um kommunalen Upload – C-24005566
• Bereitstellung von Streckenverläufen via Links – C-24006117
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-648

Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (privat)

• Anpassung Tabellen in Akkordeon – AMFEWK-2
• Entfernen Ausweisdokumente – SAKD – PHAPW-75
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-398 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-642
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide

Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung Handwerksbetriebe

• Anpassung Antrag für Pflegedienst – C-24014004
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-599 ==> Breaking Change*
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-650
• Aktualisierung auf aktuelle Version

Bewohnerparkausweis

• Separate Ausweisung von Portogebühren gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 GebOS – C-24002848
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-406 ==> Breaking Change*
• Vorbereitung automatisierte Bereitstellung Welle 1 – PHAPW-634

Erstattung Verdienstausfall für Feuerwehr

• Anpassung Validierung Nachkommastelle – AMFEWR-1
• Nachziehen konfigurierbare eID – AMFEWR-5
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-400 ==> Breaking Change*
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide – PHAPW-399
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-635
• Anpassung Höchstsatz Erstattung pro Stunde nach Gesetzesänderung – C-24027878

Erstattung Verdienstausfall für Katastrophenschutz

• Anpassung Validierung Nachkommastelle – AMFEWR-1
• Nachziehen konfigurierbare eID – AMFEWR-5
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-639 ==> Breaking Change*
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide – PHAPW-638
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-640

Parkerleichterung Gestattung für Schwerbehinderte

• Ausblenden Gruppenüberschrift – C-24009372
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 – PHAPW-660 ==> Breaking Change*
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide – PHAPW-662
• Nachziehen neue Namenskonvention – PHAPW-661

Widerspruch nach Verwaltungsgerichtsordnung

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

formloser Antrag

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Schulen, Öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsförderung

Verlängerung Bestattungsfrist

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*

Jagdschein

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Jagdprüfung

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Soziale Sicherheit

Sozialpass

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*

 Familienpass

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*

Unterhaltsvorschuss

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Fehlerbehebung xFamilie V1.0.0

Bauwesen, Wohnungswesen, Straßen, Gewässer

Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*

Verlängerung Denkmalschutzrechtliche Genehmigung

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Denkmalschutzrechtliche Genehmigung

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Hausnummervergabe

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Finanzen und Steuern

Hundesteuer (aus Release zum 14.08.2024)

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Bescheinigung in kommunalen Steuersachen

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24

Wissenschaft und Kultur

Bibliotheksausweis

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*

Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grundvermögen und Sondervermögen

Beantragung Gehölzschnitt und Baumfällung

• Nachziehen neue Namenskonvention Komm24
• Aktualisierung auf aktuelle Version Styleguide
• Nachziehen neuer Standard-XML Komm24 ==> Breaking Change*


*Ein Breaking Change ist eine Änderung, bei der die Kommune ihre Anwendung aktualisieren muss, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ein Breaking Change bezieht sich immer auf eine gravierende Änderung in der Ausgabedatei, die dazu führt, dass Automatismen zur Auswertung der Ausgabedatei auf Kommunenseite angepasst werden müssen. Dies kann Importe ins DMS betreffen oder Fachverfahrensanbindungen, bei denen ein Update der Schnittstelle seitens des Fachverfahrens notwendig ist.  Kommen nur neue Felder und damit Datensätze hinzu, ist dies kein Breaking Change, da die bisherigen Daten weiter in der gewohnten Form kommen.