Quartalsbericht Q1/2025

26. Mai 2025

Zahlen. Themen. Entwicklungen.

Quartalsrückblick bei Komm24: 1. Quartal 2025

Nutzung der Komm24-Online-Anträge in diesem Jahr stark gestiegen!

Die Auswertung der Nutzungszahlen der Online-Anträge durch die Bürgerinnen und Bürger bzw. Unternehmen in diesem Jahr hat eine sehr erfreuliche Entwicklung gezeigt: Die Anträge wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres durchschnittlich 41% häufiger genutzt, als in den ersten vier Monaten des Vorjahres.

 

Dies zeigt: Wir sind auf einem vielversprechenden Weg, dass wir nicht nur neue Produkte zur Verfügung stellen, sondern dass diese auch tatsächlich und zunehmend genutzt werden.

 

Zunehmender Einsatz der Amt24-Online-Anträge bei den Kommunen

Erfreulich ist auch die steigende Anzahl der eingerichteten Amt24-Anträge bei den Kommunen:

 

Die Daten zeigen, dass die Kurve in den ersten Monaten dieses Jahres deutlicher ansteigt. Liegt es am vereinfachten Zugang für Installation neuer Online-Anträge über die neuen Produktseiten mit integriertem Webshop auf Sächsisch Direkt? Ein Blick dahin lohnt sich immer, der Bestellvorgang ist denkbar unkompliziert.

 

Woher kommt der Knick in der Kurve? Das ist ganz einfach zu erklären: Im letzten Jahr haben wir einige Online-Anträge (z. B. Personenstandsurkunden und Hundesteuer) zusammengeführt, so dass der Nutzer hier besser durch die Anträge gleitet werden kann. Damit reduzierte sich natürlich die Anzahl der Anträge in einigen Kommunen.

 

Unsere Top-Anträge, die am meisten nachgefragt werden, sind:

 

Mit 31 Wohngeld-Einrichtungen haben wir eine nahezu vollständige Flächendeckung erreicht.

 

Die meisten dieser Einrichtungen befinden sich in den kreisfreien Städten und in den Landkreisen. Das hängt unter anderem auch mit Anträgen zusammen, welche im Vollzug nur auf Kreisebene relevant sind. Bemerkenswert ist hier, dass es auch kleinere Kommunen unter die Top 10 geschafft haben, wie Werdau, Großolbersdorf, Weischlitz oder Reichenbach i. V. Was machen diese Kommunen anders und besser?

 

Was sind die aktuellen Themen?

Nach wie vor konzentrieren wir uns darauf, den Zugang zu den Online-Anträgen für die Kommunen zu verbessern und zu vereinfachen. Gleichzeitig arbeiten wir an der Optimierung der Nutzbarkeit und der Qualität dieser Anträge, um den Kommunen einen spürbaren Vorteil aus der Nutzung zu verschaffen.

 

Noch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit der SAKD und unseren Dienstleistern neue Projekte initiieren. Ziel dabei ist es, Lösungen und Ansätze für End-to-End-Angebote ausgewählter Verwaltungs­leistungen sowie für Automatisierungslösungen in der Verwaltung zu entwickeln.

 

Weiterhin wird es in diesem und auch im kommenden Jahr neue Releases für unsere Online-Antragsassistenten geben. Wir informieren Sie rechtzeitig über unsere Homepage sowie über Sächsisch Direkt.

 

Den Quartalsbericht können Sie hier als PDF herunterladen:

Quartalsinformation Komm24 Q1-2025

Weitere News

Ankündigung der Komm24 Produkt-Releases für Mai und Juni 2025

Im Mai und Juni 2025 werden zahlreiche Weiterentwicklungen der Komm24-Produkte veröffentlicht. Release 04-2025 Teil 1 erscheint im Mai 2025 und umfasst…

Quartalsbericht Q4/2024

Der aktuelle Quartalsbericht der Komm24 GmbH bietet eine Übersicht über alle digitalisierten und betriebsbereiten Verwaltungsleistungen in verschiedenen Themenbereichen sowie Informationen…

Quartalsbericht Q3/2024

Im Quartalsbericht der Komm24 GmbH befindet sich die aktuelle Übersicht über alle digitalisierten und betriebsbereiten Verwaltungsleistungen, welche durch die Komm24 GmbH in…