K24-GEM-BP Baumpatenschaften

Einen Baum zu pflanzen hat für viele symbolischen Charakter. Bäume stehen für Leben, für etwas, was die Zeit überdauert, was gedeiht und sich entwickelt. Bäume sind auch Wohltäter. Sie versorgen uns mit der nötigen Atemluft, spenden Schatten, verbessern das Klima, filtern den Feinstaub aus der Luft, bieten Lebensraum für viele Lebewesen und werten unser Umfeld auf. Durch Stürme und die Hitzesommer der vergangenen Jahre sind zahlreiche Bäume abgestorben und mussten entfernt werden. Umso bedauerlicher ist es, dass viele Bäume, die in den vergangenen Jahren gefällt werden mussten, aus finanziellen Gründen bisher nicht ersetzt werden konnten. Das bedeutet für alle einen Verlust an Lebensqualität. Mit einer Baumpatenschaft (Baumspende) ermöglichen Stifter bzw. Spender (Bürger oder Unternehmen) Baumpflanzungen in öffentlichen Parks, an Straßen, auf Plätzen, in Erholungsgebieten sowie auf kommunalen Friedhöfen der Gemeinde. Im Spendenbetrag sind i.d.R. die Lieferung, die Pflanzung, die Verankerung, das Substrat und das Spenderschild enthalten. Das Widmungsschild (i.d.R. eine Plakette mit individueller Gravur) wird an der Baumverankerung angebracht.

  • Eigenentwicklung Sachsen
  • Allgemeine Verwaltung

Leika-Leistungen

  • Baumpatenschaften

Konfigurierbare Felder

  • Variante der Baumpatenschaft
  • Mindestbeträge für Spenden-Baumspende-Widmung

Ausgabedateien

  • json
  • xml
  • pdf
  • Originalantragsdaten
  • xFall-Container

Demoversion

Demo Version Amt24