Online-Wohngeldantrag auf Erfolgskurs: 30 von 32 Wohngeldstellen setzen auf Digitale Lösung

9. September 2024

Die Digitalisierung im Wohngeldbereich verzeichnet bemerkenswerte Erfolge. Seit Anfang 2024 nutzen 30 von 32 Wohngeldstellen den Onlineantrag für Wohngeld produktiv, und die Zahlen sprechen für sich: Bis August wurden bereits 10.014 Anträge online eingereicht. Damit liegt der Anteil der Wohngeldanträge an den Gesamtanträgen bei 47,2%, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, in dem der Anteil noch bei 39,8% lag.

Dieser Zuwachs verdeutlicht nicht nur die zunehmende Akzeptanz des digitalen Antragsverfahrens, sondern auch eine Effizienzsteigerung in der Bearbeitung von Wohngeldanträgen. Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass die Anzahl der eingereichten Wohngeldanträge in diesem Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit das Niveau des gesamten Vorjahres übertreffen wird. Bereits 2023 machte der Wohngeldantrag mehr als ein Drittel aller Anträge aus – ein Anteil, der 2024 weiter an Bedeutung gewinnt.

Diese positive Entwicklung unterstreicht den Erfolg der Digitalisierung in der Verwaltung und zeigt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger die Vorteile des Online-Wohngeldantrags nutzen.

Weitere News

Quartalsbericht Q3/2024

Im Quartalsbericht der Komm24 GmbH befindet sich die aktuelle Übersicht über alle digitalisierten und betriebsbereiten Verwaltungsleistungen, welche durch die Komm24 GmbH in…

Erfolgreiche Fortschritte bei der OZG-Umsetzung – Einblick ins Interview

Beim KISA Forum 2024, das in der Börse Dresden stattfand, stellte sich Dr. Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Komm24, einem ausführlichen Interview. Im Gespräch mit Daniela Leonhardt, Geschäftsführerin von KISA, sprach Dr. Schmidt offen über die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dabei ging es unter anderem um kritische Fragen zur Digitalisierung der Verwaltung und die Zusammenarbeit mit den sächsischen Kommunen.

Finanzierung für Betrieb und Service der Online-Antragsassistenten für 2025 gesichert – Bestellprozess für sächsische Kommunen wird optimiert

Dresden, 11. Oktober 2024 – Die sächsischen Kommunen können sich auf eine verstärkte Digitalisierung ihrer Verwaltungsdienstleistungen freuen. Als eine der…